• Unsere Sponsoren:

  • KAM On Sportlerförderung
    Zur Facebook Seite
  • Starte dein Projekt
  • Aktuelle Projekte
  • Crowd-Schweinchen
  • Spielregeln
  • Fans & Fördernde
  • Hall of Fame
  • Über uns
Liebe Sportler:innen,
Vereine und Verbände,

KAM on! – Gemeinsam Sport fördern hat aktuell einen Projektannahme-Stopp. Wir freuen uns, wenn wir euch ab Herbst 2022 wieder beraten und Projekte mit euch umsetzen können. Stöbert gerne auf unserer Seite, schaut euch unsere Hall of Fame und Spielregeln an und überlegt, ob Crowdfunding eine alternative Finanzierung für euch ist. Bald sind wir wieder persönlich für euch da und beraten euch gerne bei der Umsetzung eurer sportlichen Träume!

Okay

AGB

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Für Projektverantwortliche
  • Für Fördernde

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER KAM ON! GMBH
FÜR DIE NUTZUNG DER PLATTFORM „WWW.KAM-ON.DE“

§ 1 Allgemeines
Die KAM on! GmbH (im Folgenden „KAM on!“ oder „Wir“ genannt), Bernhard-Wicki-Straße 3 in 80636 München, betreibt die Online-Plattform „www.kam-on.de“ für deren Nutzung die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geltend sind, soweit im Einzelfall vertraglich nicht anders festgelegt. Mit der Nutzung der Plattform, egal ob als Projektverantwortlicher oder finanzieller Unterstützer (nachfolgend „Fördernde“ genannt) akzeptieren Sie somit die nachfolgenden AGB und entsprechende Zusatzbestimmungen, auch diese unseres BaFin-zertifizierten Zahlungsdienstleisters Mangopay, der sich um die sichere und treuhänderische Abwicklung aller Gelder verpflichtet: Bedingungen Mangopay. Wir widersprechen ausdrücklich etwaigen abweichenden Nutzungsbedingungen involvierter Parteien.

Die Plattform hat zum Ziel allen natürlichen und juristischen Personen die Möglichkeit zu bieten für jegliche Art von Projekten aus dem Bereich des Sports online zu werben, um eine maximal große Masse an potentiellen Fördernden zu erreichen. Hierfür räumt KAM on! nach abgeschlossener Vorbereitungsphase jedem Projekt eine 45-tägige Finanzierungsphase ein. Im Gegenzug können potentielle Fördernde die jeweiligen Projekte direkt finanziell unterstützen und optional eine persönliche Gegenleistung (im Folgenden „Giveback“ genannt) der Projektinhaber erhalten. Für die Bewerbung eines Projektes stellen die Projektinhaber alle nötigen Informationen über das Vorhaben (Verwendung der Gelder, Zielsumme, die verantwortlichen Personen, etc.) in Form von Bildern, Videos und Geschriebenem allen Besuchern der Plattform zur Verfügung.

Für Projektverantwortliche und Fördernde gelten neben diesen hier aufgeführten grundsätzlichen AGB zusätzlich jeweils separate Zusatzbestimmungen, welche ebenfalls über eine Verlinkung in der Fußzeile unserer Hauptseite einzusehen sind.

§ 2 Begrifflichkeiten

  1. „Besucher“ - Alle Personen, die unsere Plattform online besuchen.
  2. „Fördernde“ - Alle natürlichen und juristischen Personen, die unsere Projekte finanziell unterstützen.
  3. „Fördern“ - Die Unterstützung eines unserer Projekte mithilfe eines bestimmten Geldbetrages
  4. „Projektverantwortliche“ - Alle natürlichen und juristischen Personen, die für sich selbst oder im Namen einer Organisation ein Sportprojekt auf KAM on! einstellen.
  5. „Projekt“ - Das dargestellte Sportvorhaben des Verantwortlichen unter Darlegung der geplanten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin, dem Zeitrahmen, Kosten und Ressourcen, sowie einem konkreten Ziel.
  6. „Projektseite“ - Unterseiten der Plattform, die das jeweilige Projekt mit all‘ seinen Informationen und Details zeigt.
  7. „Fördersumme“ - Die eingespielte bzw. zum Ziel ausgegebene Geldsumme eines Projektes zur Realisierung seines Projektes, sowie die Gesamtheit der über alle Projekte eingesammelten Gelder durch die Plattform.
  8. „Plattform“ - Bezeichnet die Homepage kam-on.de, welche als Medium genutzt wird, um Sportprojekte einer breiten Masse zu präsentieren und Förderden die Möglichkeit zu geben, entsprechende Projekte finanziell zu unterstützen.
  9. „Giveback“ - Optionale Gegenleistung eines Projektes, für eine finanzielle Unterstützung des Förderden.
  10. „Payment Service Provider“ - Zahlungsdienstleister, der für KAM on! alle geförderten Gelder jeglicher Projekte treuhänderisch verwahrt und zu gegebenem Zeitpunkt aus- bzw. zurückzahlt.
  11. „Vorbereitungsphase“ - Ein der Finanzierungsphase vorgelagerter Zeitraum, in welchem ein Projekt Kontakt zu uns aufnimmt, um gemeinsam an der Umsetzung des Projektes zu arbeiten. Im Gegensatz zur Finanzierungsphase ist die Vorbereitungsphase zeitlich nicht begrenzt.
  12. „Finanzierungsphase“ - Der Zeitraum, in welchem die Verantwortlichen für ihr Projekt werben und potentielle Fördernde dieses finanziell unterstützen können.
  13. „Crowd-Schweinchen“ - Eine Art genereller Fördertopf. Hier kann jeder, der kein Projekt im Speziellen fördern will, monatlich oder auch einmalig einen Beitrag einzahlen und somit mehrere Projekte fördern. Bei einer gesammelten Summe von 1.000€ werden die fünf Projekte mit kürzester Restlaufzeit mit jeweils 200€ unterstützt. Falls keine fünf Projekte auf der Seite laufen, wird die fehlende Anzahl an laufenden Projekten mit jeweils 200€ an die nächst startenden Projekte ausbezahlt. Jedes Projekt kann nur einmal von einer Crowdschweinchen-Ausschüttung profitieren. Jeder Unterstützer des Crowd-Schweinchens nimmt an der jeweiligen Verlosung von attraktiven Sachpreisen teil. Abo-Fördernde nehmen bei jeder Ausschüttung des Crowd-Schweinchens an der aktuellen Verlosung teil.

§ 3 Leistungen des Plattformbetreibers / Nutzung der Plattform

  1. Wir betreiben eine öffentlich zugängliche Plattform zur Förderung des Sports, die von Jedem genutzt werden kann.
  2. Unsere Plattform agiert als Medium, mit dessen Hilfe Sportprojekte von deren Verantwortlichen online beworben und diese von möglichen Fördernden einzusehen und direkt zu unterstützen sind. Hierbei agieren wir lediglich als Mittler, mit dem Ziel die beiden Parteien, Projekt und Fördernden, zusammenzuführen.
  3. Die Bewerbung für die Registrierung eines Projektes, sowie das Einstellen desselbigen nach Akzeptanz von KAM on! ist unentgeltlich. Beratungs-, Nutzungs- und Bearbeitungskosten tragen wir. Lediglich bei Erreichen bzw. Übertreffen der von dem Projekt öffentlich angegebenen Fördersumme entfällt eine Gebühr von 11% der Gesamtfördersumme (+ USt.).
  4. Alle während der Finanzierungsphase eingehenden Gelder der Fördernden werden von dem BaFin-zertifizierten Payment Service Provider Mangopay treuhänderisch verwaltet. Mangoay ist es dann auch, der im Auftrag von KAM on! diese Gelder nach erfolgreicher Finanzierung ausbezahlt. Bei Nichterreichung der Fördersumme (es gilt der Zeitpunkt des erfolgreichen PayIns bei unserem Dienstleister Mangopay und nicht der Zeitpunkt des Förderversuchs) sorgt Mangopay auch dafür, dass alle Gelder an die Fördernden zurücküberwiesen oder, wenn so gewünscht, auf ein anderes Projekt umgelegt werden bzw. dem allen Projekten zu Gute kommenden Crowd-Schweinchen zugeführt werden. Mangopay ist direkter Vertragspartner der Fördernden und der Projektverantwortlichen. Ein Treuhandvertrag mit der KAM on! GmbH kommt nicht zustande.
  5. Neben technischen Belangen kümmern wir uns außerdem um die Vermarktung der Plattform im Generellen. Punktuell bewerben und vermarkten wir die auf unserer Plattform veröffentlichten Projekte auch direkt. Art und Umfang dieser Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit für unsere Plattform und/oder die Projekte im Speziellen stehen in unserem freien Ermessen.
  6. Neben einer direkten Förderung der auf unserer Plattform beworbenen Crowdfunding-Projekte, bieten wir auch eine indirekte Förderung mehrerer Projekte an. Über unser „Crowd-Schweinchen“ kann Jeder unseren Projekten mit einem frei wählbaren Betrag monatlich oder einmalig zukommen lassen. Erreicht das Crowd-Schweinchen die Zielsumme von 1.000 €, wird das Crowd-Schweinchen ausgeschüttet. Es werden die fünf Projekte mit kürzester Restlaufzeit mit jeweils 200€ unterstützt. Die maximale Anzahl der von der Ausschüttung des Crowd-Schweinchens profitierenden Projekte beträgt fünf. Falls keine fünf Projekte auf der Seite laufen, wird die fehlende Anzahl an laufenden Projekten mit jeweils 200€ an die nächst startenden Projekte ausbezahlt. Jedes Projekt kann nur einmal von einer Crowdschweinchen-Ausschüttung profitieren. Kommen Projekte der Crowd-Schweinchen-Förderung trotzdem nicht zu Stande, fließen die jeweils 200€ zurück in das Crowd-Schweinchen. Das Crowd-Schweinchen kann von Unterstützern sowohl durch eine Einmalförderung, als auch durch eine regelmäßige Abo-Förderung per Lastschrift gefüttert werden. Alle Fördernder des jeweiligen Zeitraums bis zur Erreichung der 1.000€ nehmen an der Verlosung des jeweils zur Verfügung gestellten Sachpreises teil. Eine Barauszahlung des Sachpreises ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird parallel zur Ausschüttung des Crowd-Schweinchens ermittelt. Abo-Fördernde nehmen automatisch an jeder Verlosung teil. Die Einzelheiten hinsichtlich des Ablaufs und Inanspruchnahme aller Leistungen werden jeweils an geeigneter Stelle auf den Unterseiten unserer Plattform beschrieben. Wir sind berechtigt, jederzeit selbständig Updates und Erweiterungen unseres Leistungsspektrums auf der Plattform durchzuführen, soweit dies für die Teilnehmer zumutbar ist. Weiterhin ist es uns erlaubt, etwaige Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen. Die Gewinner des jeweiligen Sachpreises werden namentlich auf der Unterseite des Crowd-Schweinchens genannt und umgehend von KAM on! per Mail informiert.

§ 4 Vertragsverhältnisse
Die Projektverantwortlichen, sollten sie über unsere Plattform von Fördernden finanziell unterstützt werden, gehen ein von KAM on! unabhängiges Vertragsverhältnis mit den Fördernden ein. Hierbei erhalten Fördernde durch ihre finanziellen Zuwendungen kein Mitspracherecht bezüglich der Projekte. Die Projektverantwortlichen sind jedoch jederzeit zur Offenlegung des Projektstands und der Mittelverwendung verpflichtet. Zwischen KAM on! und den Fördernden besteht kein separates Vertragsverhältnis. KAM on! ist als Anbieter und Betreiber der Plattform lediglich Vermittler zwischen Projekten und Fördernden. Seitens der Projektverantwortlichen zugesicherte Gegenleistungen können nicht von KAM on! zurückgefordert werden. Allfällige Rückforderungen oder die Rücknahme von Schenkungsversprechen richten sich ausschließlich gegen die Projektverantwortlichen.

§ 5 Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden AGB und Zusatzbestimmungen können jederzeit von uns geändert werden. Änderungen werden Teilnehmern in Textform mit einer Ankündigungsfrist von mindestens sechs Wochen per Email mitgeteilt. Diese Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht schriftlich innerhalb der Ankündigungsfrist widerspricht oder wenn er nach deren Ablauf unsere Plattform weiter nutzt. Auf diese Wirkungen und den Umfang der Änderungen werden wir in der Ankündigung hinweisen. Übt der Teilnehmer sein Widerspruchsrecht aus, gilt der Änderungswunsch als abgelehnt. Die aktuellen Nutzungsbedingungen können stets auf kam-on.de einsehen werden.

§ 6 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen München, Deutschland. Im Fall von Klagen oder Anträgen durch uns gilt zudem jeder weitere Gerichtsstand. Die Daten der Projektverantwortlichen, Fördernden und Sponsoren werden entsprechend den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes gespeichert. Sollten einzelne Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt. Die weggefallene Bestimmung ist durch die wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem Zweck der weggefallenden Bestimmung am nächsten kommt. Dies gilt entsprechend auch für Regelungslücken.

§ 7 Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die KAM on! GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis § 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige externe Links umgehend entfernen.

Rückforderung gezahlter Fördersummen
KAM on! zahlt Fördersummen jeweils erst nach Ablauf möglicher Widerrufsfristen der Fördernden aus. Sollte KAM on! aus von KAM on! nicht zu vertretenen Gründen verpflichtet sein, eine erhaltene Fördersumme an den Fördernden zurückzuzahlen (z.B. aufgrund Irrtums-Anfechtung des Fördervertrages durch den Förderer) („Rückzahlbare Fördersumme“), so sind die Projektverantwortlichen verpflichtet bereits erhaltene rückzahlbare Fördersummen an KAM on! zurückzuzahlen und KAM on! insoweit von ihrer Leistungspflicht gegenüber den Projektverantwortlichen zu befreien.

§ 8 Urheber- und Leistungsschutzrechte | © copyright
Die durch KAM on! erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

§ 9 Datenschutz
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder Email Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zustimmung besteht bspw. wenn Sie eines unserer Projekte unterstützen und dafür eine Gegenleistung erhalten. Hierzu müssen wir Ihre Daten an das entsprechende Projekt weitergeben, um diesem die Erfüllung seiner Vertragspflichten zu ermöglichen.

Als Projektinitiator stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten an unseren zertifizierten Zahlungsdienstleister Mangopay weiterleiten, um eine rechtlich einwandfreie Auszahlung der Zielsumme bei Projekterfolg zu gewährleisten. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage, Abwicklung eines Vertrags, Bewerbung Ihres Crowdfunding Projektes oder Unterstützung eines unserer Projekte) erforderlich ist. Sobald dieser Zweck erlischt, löschen wir auch Ihre personenbezogenen Daten. Bei Projekten und Fördernden geschieht dies sechs Wochen nach Beendigung des Projektes. In unserer Hall of Fame werden auch nach Beendigung des jeweiligen Projektes weiterhin alle Projekte und entsprechende Fördernde angezeigt. Allerdings werden hierfür nur noch Daten verwendet und damit auch aufbewahrt, die der Darstellung des Projektes dienen. Dies bedeutet, dass Details wie Nachname, Emailadresse, Geburtsdatum oder Anschrift gelöscht werden.

Die Projektinhalte (Videos, Texte, Erfolge, Fotos) bleiben bis zum Widerruf des Projektinhabers erhalten.

Freiwillig hochgeladenen Fotos und Grußworte der Fördernden bleiben ohne Widerruf ebenfalls in der Hall of Fame sichtbar.

Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sie haben das Recht eine Kopie aller von uns gesammelten Daten zu Ihrer Person zu verlangen und gegebenenfalls löschen zu lassen. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten auf dieser Webseite durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

KAM on! behält sich außerdem das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.


Cookies

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir, wie die meisten Websites, diese kleinen Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen, so dass die Nutzer sich nicht jedes Mal neu authentifizieren müssen. Weiterhin verwenden wir Cookies für statistische anonymisierte Analysezwecke. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Die Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Verwenden Sie www.kam-on.de ohne Ihre Browser-Einstellungen anzupassen, setzen wir voraus, dass Sie alle Cookies auf der Homepage akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass der Ausschluss von Cookies zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen kann.

Es besteht die Möglichkeit, viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ zu verwalten.


Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ein. Google verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).


Facebook Remarketing

Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. “Facebook-Ads” zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

§ 10 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Haftungsausschlüssen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

§ 11 Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegebenen persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.

§ 12 Bildnachweise
Alle Bilder und Videos dieser Webseite wurden von uns auf etwaige Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen über den Jugendschutz, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht oder das Recht am eigenen Bilde, sowie Schutz-, Marken-, Firmen- und Urheberrechte Dritter überprüft. Lediglich die von den Projektverantwortlichen bereitgestellten Videos und Bilder unterliegen nicht unserer Prüfungspflicht. Mit Zustimmung dieser AGB bestätigen jedoch alle Projektverantwortlichen, die in §5 der Zusatzbestimmungen für Projekte erläuterten Pflichten bzgl. der Bewegtbildveröffentlichung.

§ 13 Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (per Brief an entsprechende Adresse oder Email an info@kam-on.de unter dem Betreff „Widerruf“) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gem. Artikel 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, sowie unserer Pflichten nach § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB i. V. m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

ZUSATZBESTIMMUNGEN FÜR PROJEKTVERANTWORTLICHE

§ 1 Allgemein
Für die Bewerbung eines Sportprojektes auf unserer Crowdfunding-Plattform gelten zusätzlich zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen folgende Zusatzbestimmungen, deren Kenntnisnahme und Einwilligung alle Projektverantwortliche mit einer Bewerbung auf KAM on! automatisch bestätigen. Bei Widersprüchen zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und diesen Zusatzbestimmungen für Projektverantwortliche gelten vorrangig die Zusatzbestimmungen.

§ 2 Vertragsschluss zwischen den Projektverantwortlichen und KAM on!
Alle Projektverantwortlichen genießen die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erläuterten Leistungen der KAM on! GmbH, sobald entsprechendes Projekt offiziell zugelassen und auf der Plattform veröffentlicht wurde.

Vor diesem Vertragsschluss ist eine offizielle Bewerbung eines jeden Projektes über den Bewerberbereich („Starte dein Projekt“) unserer Plattform vonnöten. Hierbei sind entsprechende Projektverantwortliche dazu verpflichtet, sollten sie nicht für sich selbst als Einzelathlet oder als gesetzliche Vertreter der mit dem Projekt in Verbindung stehenden Organisation handeln, eine entsprechende Bestätigung der Organisation schriftlich einzureichen, die bestätigt, dass die rechtlichen Vertreter der Organisation über das geplante Crowdfunding-Projekt auf KAM on! in Kenntnis gesetzt wurden und entsprechende Projektverantwortliche die Befugnis haben dieses in Zusammenarbeit mit KAM on! umzusetzen. Weiterhin sind die Projektverantwortlichen dazu verpflichtet KAM on! und seinem Payment Service Provider alle nötigen Dokumente (bspw. einen gültigen Personennachweis, die Bankdaten des Zielkontos und, sollte der Projektinhaber im Namen eines Vereins oder einer anderen Organisation handeln, ein Schriftstück mit Stempel und Unterschrift der Verantwortlichen, das erklärt das der Projektinhaber ein Crowdfunding-Projekt im Namen des Vereins/der Organisation verantworten darf.) zur Identitäts- und Legitimationsprüfung schriftlich bereitzustellen. Die ist unbedingt notwendig, um alle Fördernden vor Betrug zu schützen und den rechtlichen Bedingungen zu entsprechen. Eine Liste dieser Dokumente wird in der Bewerbungsphase zur Verfügung gestellt. Nach Eingang und Prüfung aller Dokumente folgt die Bestätigung von unserer Seite und die offizielle Zusammenarbeit beginnt. Wir behalten uns jedoch vor, Projekte ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Wir garantieren weder eine erfolgreiche Finanzierung von Projekten, noch deren Realisation.

§ 3 Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag zwischen beiden Parteien tritt mit der Annahme einer Projektbewerbung von Seiten KAM on!‘s in Kraft und gilt über den Zeitraum der Finanzierungsphase des Projektes hinaus, bis hin zur erfolgreichen Auszahlung der Projektverantwortlichen bzw. Rückzahlung der Gelder an seine Fördernden (sollte das Projekt nicht mindestens die ausgegebene Zielsumme einspielen. Es gilt der Zeitpunkt des erfolgreichen PayIns bei unserem Dienstleister Mangopay und nicht der Zeitpunkt des Förderversuchs). Der Vertrag ist beiderseits mit Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonats kündbar. Kündigungen sind in Textform zu erklären. Eine Verlängerung der 45-tätigen Finanzierungsphase oder ein vorzeitiger Abbruch des Projekts von Seiten der Projektverantwortlichen innerhalb der Finanzierungsphase sind nur aus wichtigem Grund und auf ausdrücklichen Antrag gegenüber KAM on! möglich. Die Prüfung, ob ein wichtiger Grund vorliegt, wird unter Berücksichtigung des Transparenzgebots und der Zahl der bisherigen Fördernden getroffen.

§ 4 Verschiedene Vertragsverhältnisse
Neben dem Vertragsschluss mit KAM on! sind alle Projektverantwortlichen darauf hingewiesen, dass im Falle der finanziellen Unterstützung durch Fördernde mit diesen ein separates und von KAM on! unabhängiges Vertragsverhältnis (z.B. Schenkungs-, Kauf-, Werk- oder Dienstvertrag) entstehen kann. Des Weiteren sind die Projektverantwortlichen darüber informiert, dass ihr Handeln – je nach Fallgestaltung – als unternehmerisches Handeln i.S.d. § 14 BGB und dasjenige der Förderung als solches von Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB gewertet werden kann. Daher können je nach Einzelfall verschiedene Hinweispflichten bestehen (z.B. über ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB im Fernabsatz bzw. elektronischen Geschäftsverkehr). Wir dürfen keine Rechtsberatung leisten. Dementsprechend sind alle Projektverantwortlichen verpflichtet, sich vor Start ihres Projektes über die rechtlichen Voraussetzungen umfassend zu informieren. Falls die Verantwortlichen nicht selbst über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, wird ihnen empfohlen, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden. Dies gilt auch dann, wenn die Verantwortlichen Formulierungsbeispiele, Muster oder Hinweise aus verschiedenen Bereichen der Plattform in Anspruch nehmen.

§ 5 Vertragsinhalte – Pflichten für Plattform und Projekte
Neben den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erläuterten Leistungen und Pflichten von unserer Seite, gelten ebenso für alle Projektverantwortlichen gewisse Pflichten.

  1. Grundlage für die Einstellung eines Projektes auf der Plattform ist eine offizielle Bewerbung über den dafür vorgesehenen Bewerberbereich. Wir prüfen alle Bewerbungen und behalten uns vor ohne Angabe von Gründen Bewerbungen zu akzeptieren oder abzulehnen. Die Projektverantwortlichen versichern mit der Einreichung eines Projektes volljährig zu sein. Sofern die Projektverantwortlichen das gesetzliche Mindestalter von 18 Jahren noch nicht erreicht haben, müssen diese eine schriftliche Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters vorweisen. Ohne entsprechende Vollmacht wird das Projekt durch uns nicht freigegeben.
  2. Wird eine Bewerbung von uns akzeptiert, sind die Projektverantwortlichen dazu verpflichtet, sollten diese nicht für sich selbst als Einzelathlet oder als gesetzlicher Vertreter der mit dem Projekt in Verbindung stehenden Organisation handeln, eine entsprechende schriftliche Bestätigung der Organisation einzureichen, die bestätigt, dass die rechtlichen Vertreter der Organisation über das geplante Crowdfunding-Projekt auf KAM on! in Kenntnis gesetzt wurden und entsprechende Verantwortliche die Befugnis haben diese in Zusammenarbeit mit KAM on! umzusetzen. Weiterhin sind die Projektverantwortlichen verpflichtet alle nötigen Dokumente zur Identitäts- und Legitimationsprüfung schriftlich bereitzustellen. Sie sind außerdem zu jeder Zeit verpflichtet, die finanzielle Förderung zweckgebunden für die auf der Plattform dargestellten Maßnahmen und Projekte zu verwenden.
  3. Für die Bereitstellung und Aufbereitung jeglicher Inhalte der Kampagne (Video, Bilder, schriftliche Infos, angestrebte Fördersumme, Givebacks, Projektplan, etc.), sowie für die Vermarktung derselbigen sind die Projektverantwortlichen selbst verantwortlich. KAM on! steht hierbei auf Wunsch natürlich mit Rat und Tat zur Seite und berät bzgl. Bereitstellung, Aufbereitung und Umsetzung.
  4. Während der Finanzierungsphase verpflichten sich die Projektverantwortlichen insgesamt drei Videoupdates zu veröffentlichen, die der Bewerbung ihres Projektes dienlich sind und die Kommunikation zwischen Projekt und Community fördern soll. Die Videoupdates sind ohne Aufforderung mithilfe von Dienstleistern wie Dropbox oder WeTransfer an uns zu übersenden, um in der Folge in dem dafür vorgesehenen Informationsbereich der Projektseite von uns veröffentlicht zu werden. Die Projektverantwortlichen sind verantwortlich für jegliche Inhalte der Videos und dazu verpflichtet diese auf gesetzliche Bestimmungen über den Jugendschutz, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht oder das Recht am eigenen Bilde, sowie Schutzrechte, wie Marken-, Firmen- und Urheberrechte Dritter zu überprüfen. Alle Projektverantwortlichen müssen daher im Voraus klären, ob ihnen die erforderlichen Rechte (z.B. Recht an einem Text, Fotografie, Bild, Grafik, Video, Musikstück, Sample) zustehen. Bei Fotografien und Videos müssen die Projektverantwortlichen zudem prüfen, ob von den abgebildeten Personen die erforderlichen Einwilligungen vorliegen.
  5. Alle Projekte sind dazu verpflichtet uns auf unseren oder Partner/Sponsorenwunsch hin die Teilnahme an Filmaufnahmen, Fotoaufnahmen, Tonaufnahmen sowie für PR- und/oder Incentive-Termine zu ermöglichen. Vertragsbilder sind auch Bilder, die während PR- und/oder Incentive-Terminen entstehen. Diese Verpflichtung besteht zwei Mal bis 12 Monate nach dem Starttermin des Projektes nach Absprache und zeitlicher Verfügbarkeit der jeweiligen Projekte. Die sportlichen Verpflichtungen der Projekte sowie die Verpflichtungen gegenüber möglichen Verbänden sind bei der Terminbestimmung zu beachten. Mögliche Reisekosten werden von den Partnern & Sponsoren getragen.
  6. Für die rechtzeitige Versendung bzw. Bereitstellung beworbener Givebacks, sollten diese von den Fördernden gewünscht sein, und die Organisation aller damit in Verbindung stehenden Rahmenbedingungen haben entsprechende Projektverantwortliche Sorge zu tragen. Ebenso haben die Projektverantwortlichen dafür Sorge zu tragen, den Fördernden jeweils mitzuteilen was „rechtzeitig“ hier genau bedeutet und in welchem Zeitraum diese mit der Gegenleistung rechnen können. Diese Verpflichtungen sind Teil des Vertragsverhältnisses zwischen Projektverantwortlichem und Fördernden und demnach unabhängig von jeglichen Verpflichtungen von unserer Seite. Somit sind auch alle mit den Givebacks zusammenhängenden Kosten von den Projektverantwortlichen selbst zu tragen.Wird die Fördersumme nicht innerhalb der vorgegebenen Finanzierungsphase erreicht, entfallen sämtliche zwischen den Förderern und Projektverantwortlichen bestehenden Verpflichtungen.
  7. Die Projektverantwortlichen sind verpflichtet, die ihnen von KAM on! ausgehändigten Kontakt- und Adressdaten der Fördernden vertraulich zu behandeln. Sie dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Fördernden Dritten zugänglich gemacht werden. Weiterhin sind die Projektverantwortlichen verpflichtet bei zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlichen Abfragen stets vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.Sollten die Projektverantwortlichen gegen eine der Pflichten aus § 5 verstoßen, so sind wir berechtigt, das entsprechende Projekt vorübergehend oder dauernd vom Angebot auszuschließen und/oder den Vertrag fristlos zu kündigen. Verletzen die Projektverantwortlichen vorstehende Pflichten, müssen uns diese den ggf. daraus resultierenden Schaden ersetzen bzw. ggf. von Ansprüchen Dritter freistellen, es sei denn, die Projektverantwortlichen haben die Pflichtverletzung nicht zu vertreten.
  8. KAM on! ist dazu berechtigt, die Vertragsbilder und die eingeräumten Rechte nach eigenem Ermessen in der Werbung einschließlich PR- und Imagewerbung einzusetzen, sofern das Projekt der Nutzung nicht widersprochen hat. Hierzu wird KAM on! die jeweiligen Werbemaßnahmen mit Bezug zum Projekt und später deren jeweilige Umsetzungsstufe dem Projekt oder von ihm vorab benannte Berechtigte vorlegen. Das Projekt ist bei Vorliegen eines wichtigen Grundes zum Widerspruch gegen einzelne Werbemaßnahmen bzw. deren Umsetzung auch in Teilen berechtigt. Der Widerspruch zumindest in Textform ist nur innerhalb von fünf Werktagen nach Überlassung bzw. Kenntnisnahme des Projektes oder des vom ihm benannten Vertreters bei KAM on! unter Beifügung einer Begründung des wichtigen Grundes möglich. Ein wichtiger Grund ist insbesondere die Verletzung von Persönlichkeitsrechten, der Verstoß gegen behördliche oder gesetzliche Bestimmungen oder Verbandsrichtlinien oder die guten Sitten.
  9. KAM on! ist unabhängig von Vertragslaufzeiten zeitlich unbeschränkt zur Archivierung sowie zur Nutzung als Referenz (z.B. in Büchern, auf kam-on.de „Hall of Fame“ etc.) der im Rahmen des Vertrages geschaffenen Leistungen berechtigt. KAM on! wird die Werbemittel nach Ende der Berechtigung außer zu den vorgenannten Zwecken nicht mehr aktiv verwenden, ist aber nicht verpflichtet, die Leistungen bei Dritten zu verhindern, zu löschen bzw. löschen zu lassen, insbesondere bei Veröffentlichungen in Internet.

§ 6 Kosten für die Nutzung der Plattform
Sowohl die Bewerbung eines Projektes auf unserer Plattform, als auch die Einstellung eines Projektes nachdem es von unserer Seite akzeptiert wurde, sind immer kostenlos. Sowohl während der Vorbereitungsphase, als auch während der Finanzierungsphase und nach Beendigung des Projektes fallen Nutzungs-, Beratungs-, Transaktions-, Treuhand-, und Bearbeitungskosten an, die jedoch komplett von uns übernommen werden. Lediglich bei erfolgreicher Finanzierung, sprich wenn ein Projekt die angestrebte Fördersumme erreicht bzw. übertrifft, werden 11% der eingespielten Gesamtfördersumme (+USt.) einbehalten, um nachhaltig an der Plattform arbeiten, und somit auch allen zukünftigen Projekten die optimalen Bedingungen für Erfolg bieten zu können. Die Einbehaltung dieser Beteiligung geschieht automatisch durch unseren Payment Service Provider (Mangopay). Die demnach auszuschüttende Fördersumme wird spätestens 60 Tage nach Abschluss der Projektlaufzeit und nach Ablauf aller Widerrufsrechte der Fördernden automatisch durch Mangopay ausbezahlt. Für die Einbehaltung der 11% (+USt.) erhält jeder Projektverantwortliche eine separate Rechnung.

Der ausbezahlte Fördersumme kann in Ausnahmefällen kleiner sein, als die eben erläuterte Summe oder das Projekt kann nach erfolgreicher Finanzierungsphase noch unerfolgreich werden und keine Auszahlung erhalten, wenn

  • Kreditkarten nicht belastet werden können;
  • zugesagte Beträge nicht bei unserem Payment Service Provider eingehen;
  • Widerrufe geltend gemacht werden
  • andere relevante Gründe vorliegen, welche nicht KAM on! zugerechnet werden können.
Falls die zugesagten Förderungen auf die erste Mahnung durch KAM on! nicht bezahlt werden, gehen die Bemühungen zur Eintreibung ohne weiteres auf die Projektverantwortlichen über. Die ausbezahlte Fördersumme kann in Ausnahmefällen größer sein, wenn zugesagte Beträge nach der Finanzierungsphase eingehen, aber bereits in der Finanzierungsphase getätigt wurden. Dies ist nur der Fall, wenn zum Zeitpunkt des Projektendes die Zielsumme unabhängig von diesen Einzahlungen erfolgreich war (mind. 100% Zielerreichung durch registrierte PayIns)

Der Erfolg jedes Projektes wird am Projektende durch den Zeitpunkt des PayIns bestimmt. Bei erfolgreichen Projekten muss zusätzlich die Frist des letzten Widerrufs beachtet werden. Nach dieser Frist gilt ein Projekt final als erfolgreich.

§ 7 Änderungen des Projektes nach Start
Der Finanzierungsphase vorgelagert, ist eine so genannte Vorbereitungsphase, die dazu dient Kontakt zu uns aufzunehmen und zusammen mit uns eine optimale Vorbereitung der Projektumsetzung zu gewährleisten. In dieser Phase sind jegliche Änderungen möglich. Steht ein Projekt fest, verlässt es die Vorbereitungsphase auf Antrag der Projektverantwortlichen zu einem gesetzten Starttermin und geht nach unserer Freischaltung dann in die Finanzierungsphase über. Tritt das Projekt in die Finanzierungsphase ein, so sind nachträgliche Änderungen der Projektbeschreibung, mit Ausnahme von Videos, Titelbildern, Hinzufügung neuer Givebacks, sowie Änderung ungebuchter Givebacks, nicht mehr möglich. Die Verantwortlichen können den Umfang der Projektbeschreibungen lediglich durch nachträglich hinzugefügte Informationen aktualisieren. Eine nachträgliche Änderung der Projektdaten ist zur Konkretisierung oder Richtigstellung der bereits vorhandenen Inhalte, soweit diese von Gesetzes wegen oder zum Schutze der Rechte Dritter erforderlich ist, vorgesehen und wird nach vorheriger Genehmigung durch uns möglich. Etwaige Mehrkosten, welche uns durch oder im Zusammenhang mit Änderungen nach diesem Absatz entstehen, tragen die Projektverantwortlichen und werden gesondert in Rechnung gestellt. Wir behalten uns vor, ohne hierzu verpflichtet zu sein, Projektdaten vor Aktivierung oder zu einem späteren Zeitpunkt zum Schutz der sonstigen Nutzer oder der Rechte Dritter ganz oder in Teilen vorübergehend zu sperren, falls dies aufgrund von Widersprüchen oder Schutzrechtsverletzungen in der Projektbeschreibung notwendig erscheint. In diesem Fall werden wir die Projektverantwortlichen hiervon in Kenntnis setzen, auf etwaige Probleme hinweisen und die Gelegenheit zur Konkretisierung oder Richtigstellung von Inhalten bieten. Wir behalten uns vor, das Einstellen von Projekten jederzeit von weiteren zusätzlichen Voraussetzungen abhängig zu machen.

§ 8 Gegenleistungen für Fördernde - Givebacks
Jedes Projekt bekommt die Möglichkeit seinen Fördernden individuelle Gegenleistungen, von uns Givebacks genannt, anzubieten. Diese Givebacks umfassen alles, was die Projektverantwortlichen persönlich, über Sponsoren oder andere Kontakte an Produkten, Dienstleistungen oder auch Danksagungen zur Verfügung stellen können. Das Angebot und alle damit verbundenen Leistungen sind Teil des Vertragsverhältnisses zwischen Projekt und Fördernden und somit nicht in unserem Verantwortungsbereich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einzelnen (allen) Projekten über unsere Sponsoren Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Für die Vorbereitung und Abwicklung ist dann KAM on! verantwortlich. In der Regel sind jedoch die Projektverantwortlichen für die Bereitstellung, Organisation, Versendung und auch Rechnungstellung (wenn gewünscht) der Givebacks verantwortlich. Auch die Kosten für alles rund um die Gegenleistungen tragen die Projektverantwortlichen. Sollte ein Projekt die ausgegebene Fördersumme mithilfe seiner Fördernden einspielen oder übertreffen, übersendet KAM on! alle notwendigen Kontaktdaten der Fördernden an die Projektverantwortlichen, sodass eine Kontaktaufnahme im Sinne der Verpflichtungen zwischen Projektverantwortlichen und Fördernden uneingeschränkt möglich ist. Wird die Fördersumme nicht erreicht, erlöschen jegliche Verpflichtungen des Vertragsverhältnisses zwischen den Projektverantwortlichen und Förderern.

§ 9 Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
Zur Bekanntmachung der Plattform betreibt KAM on! Öffentlichkeitsarbeit. Hier arbeiten wir mit Partnern zusammen, um die Idee hinter der Plattform und die Plattform an sich zu promoten. Dies kommt unumgänglich allen auf der Plattform veröffentlichten Projekten zu Gute. Weiterhin behält sich KAM on! vor einzelne Projekte separat und gezielt zu vermarkten. Generell ist jedoch jedes Projekt selbst für seine Bekanntmachung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Hierfür können alle Projektverantwortlichen, die von KAM on! bereitgestellten Logos und Werbematerialien verwenden.

§ 10 Rechteeinräumung durch die Projektverantwortlichen
KAM on! wächst durch unsere stetige Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit, sowie durch teilweise gezielte Werbung. Soweit wir zur Bewerbung von Projekten, wie auch der Plattform im Allgemeinen, auf unserer Plattform oder Internetseiten von Dritten Projektinhalte vervielfältigen, verbreiten, öffentlich zugänglich machen oder sonst verwerten müssen, so räumen alle Projektverantwortlichen uns die zur Erreichung des Vertragszwecks – nämlich dem Erreichen einer möglichst großen Masse an Interessenten für alle Verantwortlichen – erforderlichen Nutzungsrechte ein.

§ 11 Vorausabtretung hinsichtlich Payment-Gebühren, freiwilliger Unterstützungen und ggf. Provisionen
Die Projektverantwortlichen treten zur Sicherung der Vergütungsansprüche, die im Falle einer erfolgreichen Projektfinanzierung bei der KAM on! GmbH gegen die Verantwortlichen aufgrund einer Inanspruchnahme der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erläuterten Leistungen seine Zahlungsansprüche gegenüber dem jeweiligen Payment Service Provider bis zur Höhe der jeweiligen Ansprüche der KAM on! GmbH ab. KAM on! nimmt diese Abtretung an. Die Auszahlung erfolgt auf Mitteilung der KAM on! GmbH an den jeweiligen Payment Service Provider aus den durch die Verantwortlichen gesammelten Geldern. Die Projektverantwortlichen weisen im Falle der Nutzung von „Lastschrift“ und „Kreditkartenzahlung“ den Payment Service Provider an, die jeweilige Auszahlung unmittelbar auf das Treuhandkonto desselbigen vorzunehmen.

ZUSATZBESTIMMUNGEN FÜR FÖRDERNDE

§ 1 Allgemein
Für den Besuch unserer Plattform und eine damit verbundene Förderung eines unserer Sportprojekte oder des Crowd-Schweinchens gelten zusätzlich zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen folgende Zusatzbestimmungen, deren Kenntnisnahme und Einwilligung alle Fördernde im Zuge einer finanziellen Unterstützung auf KAM on! automatisch bestätigen. Bei Widersprüchen zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und diesen Zusatzbestimmungen für Besucher und Fördernden gelten vorrangig die Zusatzbestimmungen.

§ 2 Vertragsverhältnisse
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch die Förderung von Sportprojekten auf unserer Crowdfunding-Plattform kein Vertragsverhältnis zwischen der KAM on! GmbH und den jeweiligen Fördernden entsteht. Wir agieren als Mittler zwischen den auf unserer Plattform veröffentlichten Projekten und der Öffentlichkeit bzw. den aktiven Fördernden. Stattdessen sei darauf hingewiesen, dass im Falle der finanziellen Unterstützung von Projekten ein Vertragsverhältnis zwischen Projektverantwortlichen und Fördernden (z.B. Schenkungs-, Kauf-, Werk- oder Dienstvertrag) entstehen kann. Somit sind jegliche Ansprüche dieses Verhältnisses zwischen der Partei des Projektverantwortlichen und der Partei des Förderers zu regeln. Für die Einhaltung dieser Ansprüche und im Falle einer erfolgreichen Gesamtfinanzierung eines Projektes, erteilen uns beide beteiligten Parteien die Erlaubnis die notwendigen Daten zur Durchführung der zwischen ihnen bestehenden Vereinbarungen zur Verfügung zu stellen. Lediglich bei einer Förderung unseres Crowd-Schweinchens verpflichten wir uns, den Gewinnern der von uns durchgeführten und mit der Auszahlung des Crowd-Schweinchens an alle aktuellen und neuen Projekte (Maximal zehn) einhergehenden Verlosung, die von uns beworbenen Preise innerhalb von maximal 45 Tagen zukommen zu lassen. Zur erfolgreichen Übergabe etwaiger Preise erlauben uns entsprechende Gewinner ihre Daten zur Erfüllung der Leistung an Dritte weiterzugeben. Sollten Fördernde eine monatliche Förderung des Crowd-Schweinchens per SEPA Lastschrift Verfahren in Auftrag geben, seien diese darauf hingewiesen, dass entsprechende monatliche Förderung zu jederzeit kündbar ist. Weiterhin verpflichten wir uns ebenfalls dazu, die Gesamtheit der im Crowd-Schweinchen gesammelten Geldern, wie beworben, den entsprechenden Projekten vollumfänglich zur Verfügung zu stellen.

§ 3 Vertragsinhalte
Zu den gegenseitigen Ansprüchen zwischen Fördernden und Projektverantwortlichen gehören u. a. die gegenseitige Verpflichtung bei zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlichen Abfragen stets vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Weiterhin sind die Fördernden nach einer abgeschlossenen finanziellen Unterstützung eines Projektes dazu verpflichtet diesen die eigens ausgewählte Summe auch in vollem Umfang bis maximal sieben Tage nach Projektende zugänglich zu machen bzw. dafür Sorge zu tragen, dass der ausgewählte Zahlvorgang durch entsprechende Erlaubnis und Kontodeckung vollzogen werden kann. Im Gegenzug verpflichtet sich der Projektverantwortliche die vom Fördernden potentiell ausgewählte Gegenleistung diesem in einem ihm zumutbaren Zeitrahmen zur Verfügung zu stellen und nach Aufforderung auch mitzuteilen, wie dieser Zeitrahmen zu definieren ist.

§ 4 Vertragslaufzeit
Das Vertragsverhältnis zwischen Fördernden und Projektverantwortlichen besteht solange, bis alle in dem Vertrag geregelten Ansprüche erfüllt sind. Alle beidseitigen Ansprüche erlöschen automatisch, sobald die ausgegebene Fördersumme eines Projektes mit dem Abschluss der im Normalfall 45 Tage nicht eingespielt werden konnte.

§ 5 Nutzung, Zahlungsmethoden und Rückerstattung
Für die Förderung eines Sportprojektes auf unserer Crowdfunding-Plattform bedarf es keiner Anmeldung bzw. Account-Erstellung. Jeder Fördernde hat die Möglichkeit die Informationen eines jeden Projektes auf der entsprechenden Projektseite einzusehen, um dann, sollte sich entsprechender Besucher für eine Förderung entschieden haben, direkt auf der Projektseite über einen Button den Mechanismus für die Förderung in Gang zu bringen.

Im Zuge dieses Mechanismus‘ benötigen wir persönliche Daten des Fördernden mit denen wir, wie bereits erläutert vertraulich umgehen. Lediglich für die Erfüllung der gegenseitigen Ansprüche werden diese Daten an entsprechende Projektverantwortliche weitergegeben. Im Falle einer Förderung unseres Crowd-Schweinchens können diese Daten auch an Dritte weitergegeben werden, sollte dies zur Versendung eines Preises als Folge des Gewinns unserer Verlosung vonnöten sein.

Den Fördernden steht es frei, gegenüber den Projektverantwortlichen anonym zu bleiben, wofür während des Förderprozesses ein entsprechender Haken gesetzt werden muss. Auf Verlangen von uns, identifizieren sich die Fördernden gemäß der geltenden Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäscherei.

Nach Eingabe der persönlichen Daten kann jeder Fördernde zwischen den allgemein üblichen Zahlungsmethoden, wie Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Giropay wählen, und nach den, dem jeweiligen Zahlvorgang entsprechenden Bestimmungen die Förderung abschließen.

Die Bezahlung des zugesicherten Förderbetrages wird erst dann fällig, wenn entsprechendes Projekt seine ausgegeben Fördersumme eingespielt bzw. übertroffen hat. Spielt ein Projekt die ausgegebene Summe nicht ein, erlöschen die Ansprüche auf den geförderten Betrag und alle Fördernde bekommen ihr Geld zurückerstattet. Läuft ein Projekt Gefahr nicht erfolgreich finanziert zu werden, bekommen alle Fördernden eine entsprechende Email, die auf den möglichen Misserfolg und die Folgen hinweist. Sollte dieser Misserfolg dann wirklich eintreffen, erhalten alle Fördernden eine erneute Email, die sie darauf hinweist, dass sie neben der Rückerstattung des Geldes, ebenso die Möglichkeit haben ihren Förderbetrag auf ein anderes, aktuell noch laufendes Projekt bzw. unser Crowd-Schweinchen umzulegen. Dies geschieht vollautomatisch über entsprechende Verlinkung in unserer Email. Trifft ein Förderer innerhalb von 14 Tagen nach Zugang dieser Email keine Auswahl, so wird die Fördersumme zurückerstattet.

Für die treuhänderische Verwahrung der Fördergelder und die Abwicklung bzw. Rückabwicklung der Zahlungen bedienen wir uns unseres Payment Service Providers Mangopay, der als BaFin-zertifizierter Dienstleister alles Diesbezügliche vollumfänglich umsetzt.


Stand: 01.12.2019

Links
  • Motivation & Mission
  • Spielregeln
  • Crowd-Schweinchen
  • Starte dein Projekt
  • Aktuelle Projekte
  • Hall of Fame
  • Fans & Fördernde
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • AGB
  • FAQ
Kontakt
  • KAM on! GmbH
    Bernhard-Wicki-Straße 3
    80636 München
    E-Mail: info@kam-on.de

Bezahlmöglichkeiten

© KAM on! GmbH